fendt-caravan-logofendt-caravan-logofendt-caravan-logofendt-caravan-logo
    Umlaufmaß Wohnwagen
    Umlaufmaß beim Wohnwagen – wozu brauchen Sie das?
    2021-01-06
    Wohnwagen Zusatzspiegel
    Wohnwagen-Zusatzspiegel – darauf sollten Sie achten
    2021-02-03
    Wohnwagen auflasten

    Wohnwagen auflasten – was Sie wissen müssen

    Wohnwagen verfügen, wie alle anderen Fahrzeuge, über ein zulässiges Gesamtgewicht, das nicht überschritten werden darf. Das Gesamtgewicht berechnet sich aus dem Leergewicht und der erlaubten Zuladung. Je nach Caravan ist das sehr unterschiedlich. Die erlaubte Zuladung ist schnell erschöpft, wenn Sie bedenken, was neben all den kleinen und großen Dingen noch mit in den Urlaub soll. Bei einem Wohnwagen, der über Zusatzausstattungen verfügt, liegt die Zuladung in manchen Fällen bei gerade einmal 100 kg. Eine Möglichkeit ist die Auflastung des Caravans.

    Auflastungsvarianten und benötigte Daten

    Vor dem Auflasten muss geprüft werden, inwieweit das möglich ist. Dazu sind verschiedene technische und allgemeine Daten notwendig. Für das Auflasten von Wohnwagen gibt es verschiedene Möglichkeiten:

    • Dokumentenauflastung,
    • Achsabfederung austauschen,
    • Komponenten des Fahrgestells austauschen,
    • das komplette Fahrwerk austauschen.

    Damit Chassis-Hersteller prüfen können, auf welche Art und Weise Ihr Caravan aufgelastet werden kann, benötigen sie verschiedene Angaben wie Wohnwagen-Typ, Fahrgestellnummer und aktuelles zulässiges Gesamtgewicht. Es werden aber auch spezifische Daten zur Radbremse, Achse, Reifengröße und Traglast benötigt. Außerdem müssen Sie eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Herstellers vorlegen.

    Bei der Firma Fendt-Caravan erhalten Sie diese ganz unbürokratisch: Sie schreiben einfach eine Mail mit folgenden Daten:

    • Fahrgestellnummer (FIN-Nummer): Diese ist in der Bedienungsanleitung, auf einem Holm am Chassis, im COC-Papier und/oder in den Zulassungspapieren zu finden.
    • Aktuelles zulässiges Gesamtgewicht (Gesamtmasse): Auch diese Angabe kann den Zulassungspaieren entnommen werden.
    • Wunschgewicht: Wie viel zulässige Gesamtmasse wünschen Sie sich?
    • Kontaktdaten: Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse

    In vielen Fällen erhalten Sie bereits binnen weniger Werktage eine Rückmeldung, bei hoher Auslastung oder etwas „verzwickteren“ Fällen kann es aber auch mal etwas länger dauern. Insbesondere wer einen alten Caravan besitzt, muss sich unter Umständen ein wenig gedulden, da hier manuelle Recherche im Archiv nötig sein kann.

    Kosten für eine Auflastung

    Je nach Art der Auflastung sind die Kosten sehr unterschiedlich und bewegen sich im Schnitt zwischen 200 und 5.500 Euro. Am günstigsten ist die Dokumentenauflastung, die ohne technische Veränderungen auskommt. Diese ist aber nur bei Caravans möglich, die bereits für ein höheres Gewicht ausgelegt sind. Dazukommen die Kosten für die Sachverständigen von TÜV oder DEKRA.

    Auflastung oder Ablastung?

    Die Auflastung des Wohnwagens hat natürlich den entscheidenden Vorteil, dass Sie die Möglichkeit haben, mehr zuzuladen und so nur noch auf wenig verzichten müssen. Allerdings kann mit einem höheren Gewicht auch eine höhere Führerscheinklasse notwendig werden. Auch die zulässige Anhängelast des Zugfahrzeugs oder die 100er-Zulassung können dadurch beeinträchtigt werden.

    Bei sehr hoher zulässiger Gesamtmasse mit großer Zuladung entscheiden sich daher einige Caravan-Besitzer für eine Ablastung. Diese kommt üblicherweise ohne technische Veränderungen aus und findet in Form einer Dokumentenablastung über einen technischen Prüfdienst statt. Entsprechend benötigen Sie hierfür auch nicht zwingend eine Unbedenklichkeitsbescheinigung. Fragen Sie aber im Zweifel einfach bei Fendt-Caravan nach, hier berät man Sie gerne.

    Viele weitere wichtige Informationen, die Sie noch wissen müssen, finden Sie im Bericht zum Thema Wohnwagen auflasten.

    Ähnliche Beiträge

    2023-05-17

    AlpacaCamping bietet nun auch eigene Wohnwagen- und Wohnmobilvermietung


    mehr lesen
    Wohnwagen auf naturnahem Campingplatz © CamperStyle
    2023-04-05

    Nachhaltig unterwegs mit dem Caravan – so reisen Sie klimafreundlicher


    mehr lesen
    Wohnwagen Reifen Tipps
    2023-03-30

    Die passenden Reifen für den Wohnwagen finden


    mehr lesen
    Veröffentlicht von Jalil Landero am 2021-01-20
    Kategorien
    • Allgemein
    Tags
    • Caravan auflasten
    • Wohnwagen auflasten

    7 Comments

    1. Marcel Hemmelder sagt:
      2021-09-15 um 16:07 Uhr

      Sehr geehrte Damen und Herren,
      wir haben uns eine neuen Fendt 465 TG zugelegt und würden gerne wissen, ob wir den Wohnwagen auflasten können.

      Die Achs Nummer ist WFC1490JEM1744223

      Wenn sie weitere Angaben benötigen,
      Stehe ich ihnen gerne zu Verfügung.

      Mit freundlichen Grüße,
      Marcel Hemmelder

      Antworten
    2. Alex sagt:
      2022-02-08 um 09:54 Uhr

      Hallo zusammen,
      würde gerne unseren Wohnwagen Auflasten.
      Wo bekomme ich hier Hilfe bzw. an welchen Kontakt wendet man sich?
      Vielen Dank vorab
      Gruß Alex

      Antworten
    3. Günter Rieß sagt:
      2022-02-23 um 09:08 Uhr

      Sehr geehrte Damen und Herren,

      ich spiele mit dem Gedanken meinen Wohnwagen aufzulasten und für 100 Km/h zulassen. Da ich auch neue Reifen brauche hätte ich gerne gewusst was denn maximal möglich ist.
      Ich weis das hängt von verschiedenen Faktoren ab aber gibt es eine ungefähre Angabe.
      Mein Wohnwagen, alle Angabe gemäß Fahrzeugschein
      Fendt 130 SDAH Wohnwagen
      B 26.05.200
      Nr. 2.1 8722
      Nr. 2.2 304 0068
      Nr. 18 5911
      Nr. 19 2197
      Nr. 20 2560
      F.1; F2; 7.1; 8.1
      Nr. 15.1 205/ 65R15 94 Q muss dann natürlich geändert werden

      Für ihre Bemühung im Voraus herzlichen Dank

      Freundliche Grüße

      Günter Rieß

      Antworten
    4. Daniel Kowal sagt:
      2022-04-12 um 13:43 Uhr

      Ich möchte meinen Fendt Joker L auflasten.
      Wo bekomme ich das Unbedenklichkeitsformular her?

      Antworten
    5. Noah sagt:
      2022-06-02 um 15:39 Uhr

      Sie sagen hier viele wichtige Dinge. Ich denke, jeder kann daraus etwas lernen. Kurzum, ein Beitrag, den jeder zum Thema Wohnwagen auflasten lesen sollte.

      Antworten
    6. Michael Bous sagt:
      2022-06-13 um 14:43 Uhr

      Guten tag ich wollte fragen ob und wie weit zu welchen kosten man ein Fendt 410 A diamant bj1990
      Auflasten kann

      Mit freundlichen Grüßen

      Antworten
      • Katharina Kaltner sagt:
        2023-02-01 um 16:24 Uhr

        Hallo Michael,

        alle Fragen rund um die Auflastung gerne an service@fendt-caravan.de. Danke.

        Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    55 − = 48

    Aktuelle Beiträge

    • 0
      AlpacaCamping bietet nun auch eigene Wohnwagen- und Wohnmobilvermietung
      2023-05-17
    • Wohnwagen auf naturnahem Campingplatz © CamperStyle0
      Nachhaltig unterwegs mit dem Caravan – so reisen Sie klimafreundlicher
      2023-04-05
    • Wohnwagen Reifen Tipps0
      Die passenden Reifen für den Wohnwagen finden
      2023-03-30
    • 0
      5 Caravan-Anfängerfehler, die Sie ganz einfach vermeiden können
      2023-02-01

    Kontakt zu uns…

    Ihr habt Anregungen oder Fragen zu unserem Blog? Teilt uns dies mit und schickt uns eine Mail.

    Schickt uns eine Email

    Ihr findet uns natürlich auch auf den verschiedenen Sozialen Netzwerken, wir würden uns über Likes und Beiträge freuen.

    Weitere Infos

    • Fendt-Caravan
    • Fendt Club
    • Fendt App

    Kategorien

    • Allgemein
    • Camping und Essen
    • Familie im Caravan
    • Ganzjährig unterwegs
    • Messen und Veranstaltungen
    • Produktinformationen
    © Copyright    |   Fendt-Caravan | Impressum | Datenschutz