fendt-caravan-logofendt-caravan-logofendt-caravan-logofendt-caravan-logo
    Fahrzeugschein Wohnwagen
    Wenn es beim Wohnwagen förmlich wird
    2021-03-03
    Wenn der Wohnwagen im Winterquartier Schaden nimmt
    2021-03-31

    Wird ein Wohnwagen falsch beladen oder gar überladen, kann es zu erheblichen Sicherheitsrisiken kommen. Doch auch durch überholende LKW ist schon so mancher Caravan „aus dem Gleichgewicht geraten“. Unkontrollierbares Schlingern und Aufschaukeln können die Folge sein. Deshalb ist neben einer vorausschauenden Fahrweise dem Punkt korrektes Beladen besondere Sorgfalt zu widmen.

    Gewichtsgrenzen prüfen

    Im ersten Schritt sollten am Zugfahrzeug wie auch am Caravan folgende Gewichtsgrenzen geprüft werden:

    • Zulässige Gesamtmasse, Leermasse und die sich daraus ergebende Differenz (Zuladung)
    • Achslasten
    • Stützlast und Deichsellast
    • Tragfähigkeit der Reifen

    Diese Werte sind in den Fahrzeugpapieren bzw. auf dem Typenschild (Deichsellast), an der Anhängekupplung (Stützlast) und an der Reifenflanke (Tragfähigkeit).

    Tipp: Die Leermasse im Fahrzeugschein beinhaltet häufig nicht die komplette Sonderausstattung, vor allem, wenn etwas nachgerüstet wurde. Zudem gibt es einen gewissen Toleranzrahmen. Sicherer ist es daher immer, mit dem Fahrzeug selbst einmal auf eine Waage zu fahren und diesen Wert genau zu bestimmen. Das ist häufig z.B. bei Kieswerken, auf Recyclinghöfen und Abfalldeponien oder auch bei Prüfgesellschaften wie TÜV oder DEKRA möglich.

    Beladen

    Nun geht es ans Beladen: Schwere Gegenstände gehören nach unten und um die Achsen herum verteilt, mittelschwere wandern in die bodennahen Staufächer und leichtes Equipment wie Textilien in die Oberschränke.

    Wichtig dabei ist, dass die Einhaltung der o.g. der Gewichtsgrenzen immer wieder kontrolliert wird. Mit der Zeit werden Sie ein Gespür und Ihre eigenen Routinen entwickeln, bei den ersten Malen sind kleine mobile Waagen aus dem Campingfachhandel hilreich.

    Achtung: Sowohl die zulässige Gesamtmasse der einzelnen beiden Fahrzeuge als auch die des Gespanns dürfen nicht überschritten werden, da sonst nicht nur Sicherheitsrisiken drohen, sondern auch die Führerscheinklasse unter Umständen nicht mehr ausreicht. D

    Ladung sichern

    Sämtliche Ladung, insbesondere die schweren Gegenstände, müssen im Wohnwagen wie im Zugfahrzeug natürlich stets so gesichert werden, dass sie bei stärkeren Bremsmanövern oder einem Unfall nicht zu einem tödlichen Geschoss wird – bitte dabei auch z.B. an den Tisch der Sitzgruppe denken, der sich schon bei manchem Camperkollegen selbstständig gemacht hat!

    Außerdem sollten offene Staufächer im Wohnwagen vor der Fahrt leergeräumt werden. Denn auch wenn hier keine unmittelbare Gefahr für Leib und Leben droht, so können umherfliegende Gegenstände zumindest an der Inneneinrichtung erheblichen Schaden anrichten.

    Weitere Infos

    Weitere Details zu Gewichtsgrenzen, Beladen und Gewicht-Sparen erfahren Sie hier: Wohnwagen richtig beladen – eine Frage der Sicherheit.

    Wer sich das Ganze auch mal in der Praxis zeigen lassen möchte, sollte über ein Fahrsicherheitstraining nachdenken. Dort erhalten die Teilnehmer wertvolle Tipps rund um ihr Gespann und lernen, auch mit brenzligen Situationen souverän umzugehen.
    Weitere Infos dazu finden Sie hier. 

    Ähnliche Beiträge

    2023-02-01

    5 Caravan-Anfängerfehler, die Sie ganz einfach vermeiden können


    mehr lesen
    2023-02-01

    Wohnwagen parken und abstellen – Do’s und Dont’s in Deutschland


    mehr lesen
    2023-01-24

    Partnerschaft ausgebaut: 50plus Campingpark Fisching und Fendt-Caravan


    mehr lesen
    Veröffentlicht von Jalil Landero am 2021-03-17
    Kategorien
    • Allgemein
    Tags
    • Beladung
    • caravan
    • Fahrsicherheit
    • Tipps
    • wohnwagen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    98 − = 97

    Aktuelle Beiträge

    • 0
      5 Caravan-Anfängerfehler, die Sie ganz einfach vermeiden können
      2023-02-01
    • 0
      Wohnwagen parken und abstellen – Do’s und Dont’s in Deutschland
      2023-02-01
    • 0
      Partnerschaft ausgebaut: 50plus Campingpark Fisching und Fendt-Caravan
      2023-01-24
    • 0
      Verleihung der Auszeichnung „Caravans des Jahres“
      2023-01-19

    Kontakt zu uns…

    Ihr habt Anregungen oder Fragen zu unserem Blog? Teilt uns dies mit und schickt uns eine Mail.

    Schickt uns eine Email

    Ihr findet uns natürlich auch auf den verschiedenen Sozialen Netzwerken, wir würden uns über Likes und Beiträge freuen.

    Weitere Infos

    • Fendt-Caravan
    • Fendt Club
    • Fendt App

    Kategorien

    • Allgemein
    • Camping und Essen
    • Familie im Caravan
    • Ganzjährig unterwegs
    • Messen und Veranstaltungen
    • Produktinformationen
    © Copyright    |   Fendt-Caravan | Impressum | Datenschutz