Camping-Urlaub mit Hund
Für Hundefreunde gibt es nichts Schöneres, als den Vierbeiner auch mit in den Urlaub nehmen zu können. Dafür ist Camping einfach perfekt geeignet: Man ist in seinen eigenen vier Wänden unterwegs, die dem Tier bestenfalls schon vertraut ist, verbringt viel Zeit in der freien Natur und trifft vermutlich auch jede Menge andere Hundehalter mit ihren haarigen Kumpels.
Wichtig ist nur, sich frühzeitig um einige Punkte zu kümmern: Das geht los bei der Auswahl des richtigen Campingplatzes über die Einreisebestimmungen des Ziellandes bis hin zur Gewöhnung des Hundes ans Autofahren und den Wohnwagen oder das Verhalten auf dem Campingplatz.
In diesem Artikel geben wir Ihnen einen Überblick, wie Ihre Reise mit Vierbeiner ein Erfolg wird.
Hundefreundliche Campingplätze finden
Auf den meisten Campingplätzen sind Hunde nach wie vor gestattet. In Campingführern sind diese Plätze durch entsprechende Icons markiert, auf Campingplatz-Buchungsportalen wie camping.info oder pincamp.de können Sie nach „Hund erlaubt“ filtern und bekommen so nur geeignete Angebote angezeigt. Falls Sie unsicher sind, können Sie auch auf der Campingplatz-Webseite nachschauen. Ist zum Thema Hund keine explizite Aussage zu finden, hilft meist ein Blick in die Preisliste.
Doch „erlaubt“ heißt nicht automatisch „gern gesehen“. Oft lässt sich zwischen den Zeilen herauslesen, wie willkommen die tierischen Gäste wirklich sind: Müssen Sie für das vierbeinige Familienmitglied so viel wie oder mehr als für ein 5-jähriges Kind hinblättern und bekommen gleichzeitig eine ellenlange Verbots- und Vorschriftenliste serviert, sollten Sie sich eventuell nach einer Alternative umsehen. Liegen die Preise für den Hund dagegen bei 1 bis 3 Euro und stehen auf dem Gelände vielleicht sogar noch Kotbeutelspender und eine Hundedusche zur Verfügung, können Sie sich recht beruhigt auf diesem Platz niederlassen.
Sollten Sie sich für Ihren Hund noch mehr Komfort und „Bespaßung“ wünschen, können Sie sich auch nach einem explizit hundefreundlichen Campingplatz umsehen. Hier gibt es dann tolle Dinge wie umzäunte Freilaufwiesen, Agility-Parcours, Hundebadestellen, regelmäßige Tierarzt- und Friseurbesuche auf dem Platz oder ein Betreuungsprogramm. Für ein solches Paket müssen Sie ggf. etwas tiefer in die Tasche greifen, aber Ihr haariger Freund wird es Ihnen sicherlich danken!
Hier finden Sie eine Auswahl besonders hundefreundlicher Campingplätze:
- 5 hundefreundliche Top-Campingplätze in Österreich
- Hundefreundliche Campingplätze – was zeichnet sie aus?