fendt-caravan-logofendt-caravan-logofendt-caravan-logofendt-caravan-logo
    Camping im Winter
    Auf zum Wintercamping – so sind Sie bestens gerüstet
    2022-01-19
    Der 250.000ste Fendt-Caravan wird verkauft
    2022-02-25
    Wohnwagen im Schnee

    Wintercamping: Nützliches Zubehör für die kalten Tage

    Wenn auch Sie den Reiz des Campens im Schnee erleben möchten, aber keinen explizit winterfesten oder wintertauglichen Caravan besitzen – keine Sorge! Mit ein paar Kniffen und etwas Zusatzausrüstung verwandeln Sie (fast) jedes rollende Eigenheim in eine gemütliche Berghütte. Was Sie dafür unbedingt benötigen und welche Gegenstände für etwas Extra-Komfort sorgen, erfahren Sie in diesem Artikel.

    Die Must-Haves fürs Wintercamping

    • Warmes Bettzeug: Um trotz eisiger Temperaturen kuschelig zu schlafen, können Sie einfach Ihre Winterdecken von zu Hause mitnehmen. Zusätzlich empfiehlt sich eine Woll- oder Fleecedecke sowie ein Bettbezug aus einem rauen Material, z.B. Biber- oder Frotteebettwäsche.
    • Gasvorräte: Je kälter es draußen ist, desto mehr werden Sie heizen müssen. Außerdem wollen Sie vielleicht häufiger einen heißen Tee oder Kaffee und warme Mahlzeiten zu sich nehmen. Als Faustregel gilt: Im Schnitt verbraucht man etwa 11 kg Gas in zwei bis vier Tagen, abhängig von der persönlichen Wohlfühltemperatur.
    • Heizlüfter: Jedem von uns ist es schon mal passiert – das Gas ist alle und der nächste Baumarkt oder Fachhändler öffnet erst wieder am nächsten Tag. Was im Sommer noch gut zu meistern ist, gerät beim Wintercamping zur Belastungsprobe. Packen Sie deshalb einen elektrischen Heizlüfter als Überbrückungslösung für den Notfall mit ein.
    • Frostschutz: Außenliegende Abwassertanks oder -taxis, aber auch die Toilettenkassette können im Winter schnell einfrieren. Sorgen Sie hier mit geeignetem Frostschutzmittel aus dem Campingfachhandel vor. Noch einfacher können Sie sich vor unerwünschten Eisblöcken schützen, wenn Sie statt eines Abwassertaxis einfach einen Eimer unterstellen. Ein frostsicheres Kabel verhindert Stromausfälle.
    • Besen und Leiter: Die Dächer von Vorzelt und Caravan sollten regelmäßig von Schnee befreit werden. Beim Vorzelt insbesondere, damit keine zu hohe Last entsteht, beim Wohnwagen ist es zusätzlich wichtig, die Öffnungen von Kamin und die Zwangsbelüftung freizuhalten. Noch besser ist es, wenn Sie vor der Reise eine Kaminverlängerung anbringen, damit sind Sie auf der sicheren Seite.
    • Vorzelt: Das Vorzelt dient beim Wintercamping als Korridor gegen Nässe und Kälte wie auch als Erweiterung des Wohnraums und als Lagerort für schmutzige oder feuchte Bekleidung. Ein spezielles, stabiles Wintercampingvorzelt ist von Vorteil, es geht aber auch problemlos mit einem herkömmlichen Modell. Kederschürzen verhindern unangenehmen Luftdurchzug, ein Vorzeltteppich hält Nässe vom Boden fern und bildet eine zusätzliche dünne Isolierschicht.
    • Schnelltrockende Fußmatten: Gegen Schmutz und Tauwasser im Wohnwagen helfen zwei bis drei saugfähige Fußmatten, die Sie am Eingang zum Vorzelt sowie außen und innen am Caravan verlegen sollten. Besonders bewährt haben sich Mikrofaser-Matten, da sie viel Feuchtigkeit aufnehmen und gleichzeitig schnell wieder trocken sind.

    Für noch mehr Gemütlichkeit

    • Vorzeltheizung: Entspannte Abende im Vorzelt sind im Winter meist nur mit einer kleinen Zusatzheizung möglich. Fürs Vorzelt gibt es im Fachhandel beispielsweise spezielle Gas-, Infrarot- oder Katalytöfen, die allerdings häufig nur draußen betrieben werden dürfen. Bitte beachten Sie hier die Hinweise in der Betriebsanleitung, um Gefahren für Ihre Gesundheit zu vermeiden!
    • Zusatzisolierung: An den Fensterscheiben von Campingfahrzeugen dringt gerne Kälte ein. Hier können Sie Isomatten oder -folien mit Saugnäpfen anbringen.
    • Heizdecke: Für besonders verfrorene Camper (und Camperinnen!) empfiehlt sich eine Heizdecke oder ein Heizkissen. Diese finden Sie entweder als elektrische Version oder – beim Camping noch praktischer – in kabelloser Form mit USB-Anschluss. Dann nur bitte immer rechtzeitig ans Laden denken!
    • Heizbänder: Außenliegende Tanks und Leitungen lassen sich mit Heizbändern vor dem Einfrieren schützen. Wird der Caravan mehr oder weniger durchgehend von innen beheizt, sollte das nur bei extremeren Temperaturen bzw. langen Kälteperioden nötig sein. Um jedoch allen Eventualitäten vorzubeugen, können Sie sich dieses Zubehör für relativ kleines Geld im Campingfachhandel kaufen und die kritischen Bereiche damit umwickeln.

    Weitere Informationen rund ums Wintercamping finden Sie in diesem Artikel.

    Wir wünschen Ihnen entspannte und behagliche Tage!

     

    Ähnliche Beiträge

    2022-12-13

    Unser Reisetipp: Dordogne- Périgord – eine Perle in Südwest-Frankreich


    mehr lesen

    created by dji camera

    2021-10-27

    Überwintern im Süden – Alles was sie über Urlaub in Portugal wissen müssen


    mehr lesen
    2021-07-13

    Wohnwagen autark machen


    mehr lesen
    Veröffentlicht von Jalil Landero am 2022-02-21
    Kategorien
    • Ganzjährig unterwegs
    Tags
    • Ausrüstung
    • Wintercamping

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    76 + = 82

    Aktuelle Beiträge

    • 0
      Partnerschaft ausgebaut: 50plus Campingpark Fisching und Fendt-Caravan
      2023-01-24
    • 0
      Verleihung der Auszeichnung „Caravans des Jahres“
      2023-01-19
    • 0
      Dreimal Platz 1 für Fendt-Caravan
      2023-01-16
    • 0
      Fünf Tipps für Gespannfahrer
      2022-12-30

    Kontakt zu uns…

    Ihr habt Anregungen oder Fragen zu unserem Blog? Teilt uns dies mit und schickt uns eine Mail.

    Schickt uns eine Email

    Ihr findet uns natürlich auch auf den verschiedenen Sozialen Netzwerken, wir würden uns über Likes und Beiträge freuen.

    Weitere Infos

    • Fendt-Caravan
    • Fendt Club
    • Fendt App

    Kategorien

    • Allgemein
    • Camping und Essen
    • Familie im Caravan
    • Ganzjährig unterwegs
    • Messen und Veranstaltungen
    • Produktinformationen
    © Copyright    |   Fendt-Caravan | Impressum | Datenschutz