fendt-caravan-logofendt-caravan-logofendt-caravan-logofendt-caravan-logo
    8 Tipps für Camping-Einsteiger
    2020-08-31
    Reiseerinnerungen Baltikum: Tallinn
    2020-09-28

    Nach einer, wegen des anhaltenden Regens sehr kurzen, Stippvisite in Lettland, erreichten wir ein weiteres Ziel unserer Baltikum-Tour: Die Region Setomaa in Estland. Dort, an der Grenze zu Russland, leben die Setukesen – eine Ethnie, die sich ihre Kultur und eine ganz eigene Sprache über Jahrhunderte bewahrt hat. Ihre Gesänger (Lelo) sind sogar Weltkulturerbe.

    Kultur hautnah

    Hier hat uns wieder einmal der Zufall ein wunderbares Erlebnis beschert. Als wir eine Einheimische mit Händen und Füßen nach traditionellen, ursprünglichen Festen ohne touristische Folklore fragten verriet sie uns, dass just einen Tag später in ihrem kleinen Heimatdörfchen Lüübnitsa das jährliche Dorffest stattfinden würde. Natürlich konnten wir uns das nicht entgehen lassen.

    Und so nahmen wir als einzige Ortsfremde an diesem bunten und fröhlichen Fest teil, probierten uns durch die lokale Speisekarte und unterhielten uns in einem Mischmasch aus Englisch, Deutsch und „internationaler Zeichensprache“ mit den gastfreundlichen Menschen. Jalil als erster Mexikaner im Dorf bekam sogar Standing Ovations und Zoe begleitete die Tänze mit begeistertem Bellen.




    Mittsommer-Feuer mit Fackelshow

    Zum Ausklang dieses bewegten Tages wurden wir dann noch zum Mittsommer-Feuer eingeladen, das mit einem traumhaften Sonnenuntergang begann und in einer spektakulären Fackelshow endete.


    Naturseifen und Opfergaben

    Tags darauf entdeckten wir nur ein paar Kilometer von Lüübnitsa entfernt ein kleines Juwel der Handwerkskunst. Beim Seifenhersteller Vana Jüri war vor allem Nele in ihrem Element – und unserer Reisekasse um einige Euro leichter. Dafür duftet es bis heute herrlich in unserem Wohnwagen, denn der Vorrat ist noch lange nicht aufgebraucht.

    Und damit uns der Reisegott weiter gnädig gesonnen bleibt, pilgerten wir zum Jumalamägi, einem kleinen Hügel, auf dem der Legende nach Gott die Seelen in den Himmel begleitet. Heute thront dort oben ein Totem, an dem Gläubige und Abergläubische ihre „Opfergaben“ ablegen. Wir haben vorsichtshalber auch mal ein paar Blümchen abgelegt. Sicher ist sicher!


    Weitere Bilder unserer Baltikum-Tour finden Sie auf dem Instagram-Kanal von Fendt-Caravan.

    Ähnliche Beiträge

    2022-12-13

    Unser Reisetipp: Dordogne- Périgord – eine Perle in Südwest-Frankreich


    mehr lesen
    Wohnwagen im Schnee
    2022-02-21

    Wintercamping: Nützliches Zubehör für die kalten Tage


    mehr lesen

    created by dji camera

    2021-10-27

    Überwintern im Süden – Alles was sie über Urlaub in Portugal wissen müssen


    mehr lesen
    Veröffentlicht von Jalil Landero am 2020-09-16
    Kategorien
    • Ganzjährig unterwegs
    Tags
    • baltikum
    • reisen
    • urlaub

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    2 + 3 =

    Aktuelle Beiträge

    • 0
      Partnerschaft ausgebaut: 50plus Campingpark Fisching und Fendt-Caravan
      2023-01-24
    • 0
      Verleihung der Auszeichnung „Caravans des Jahres“
      2023-01-19
    • 0
      Dreimal Platz 1 für Fendt-Caravan
      2023-01-16
    • 0
      Fünf Tipps für Gespannfahrer
      2022-12-30

    Kontakt zu uns…

    Ihr habt Anregungen oder Fragen zu unserem Blog? Teilt uns dies mit und schickt uns eine Mail.

    Schickt uns eine Email

    Ihr findet uns natürlich auch auf den verschiedenen Sozialen Netzwerken, wir würden uns über Likes und Beiträge freuen.

    Weitere Infos

    • Fendt-Caravan
    • Fendt Club
    • Fendt App

    Kategorien

    • Allgemein
    • Camping und Essen
    • Familie im Caravan
    • Ganzjährig unterwegs
    • Messen und Veranstaltungen
    • Produktinformationen
    © Copyright    |   Fendt-Caravan | Impressum | Datenschutz