fendt-caravan-logofendt-caravan-logofendt-caravan-logofendt-caravan-logo
    Gemeinsam pflanzen WIR.
    Fendt-Caravan pflanzt Bäume
    2020-06-24
    Wohnwagen startklar machen für die Saison
    2020-07-06

    Der Eingang zur Innenstadt mit Burg im Hintergrund.

    Reiseerinnerungen Baltikum: Kaunas

    Ein echtes Kontrastprogramm wartete im litauischen Kaunas auf uns. Nicht nur das Wetter schlug die verrücktesten Kapriolen, sondern vor allem die Diskrepanz zwischen der wunderbaren, charaktervollen Innenstadt und der bedrückenden Atmosphäre an der Gedenkstätte IX fortas, die wir am Folgetag besuchten, stürzten uns in ein Wechselbad der Gefühle. Aber dazu später mehr.

    Radtour mit brüllendem Hund

    Während wir also bei strahlendem Sonnenschein im T-Shirt auf dem zentrumsnahen Stellplatz ankamen, wurde unsere Tour in die historische Altstadt immer wieder durch sintflutartige Platzregen unterbrochen. Und auch die Fahrt mit dem Rad dorthin (natürlich auch im Regen) wurde zur nervlichen Zerreißprobe. Unser Hundemädchen Zoe war nämlich ganz und gar nicht einverstanden mit einer Reise in ihrem kleinen roten Fahrradanhänger und pöbelte aus Leibeskräften und ohne Unterbrechung über die komplette Strecke hinweg. Mehrfach drehten sich Passanten nach uns um und riefen uns Schmähworte hinterher, die wir zum Glück nicht verstanden. Vermutlich wartet aber bei unserem nächsten Litauenbesuch der Tierschutz auf uns.

    Kaum aus dem Anhänger raus, ist die Welt ganz schnell wieder in Ordnung.
    Frauchen lächelt allerdings noch etwas gequält.
    Etwas später waren wir dann wieder versöhnt.

    Durchs historische Zentrum

    Nun konnte unsere eigentliche Besichtigung starten. Los ging es an der Burg mit ihren Festungsmauern, die bereits im 14. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt wurde und heute unter staatlichem Schutz steht. Heute dient sie als Veranstaltungsort für historische Spiele und ist das wichtigste Wahrzeichen der Stadt.

    Entlang des Rathausplatzes sind die unterschiedlichsten architektonischen Stile zu bewundern. Alleine schon das Rathaus selbst, von den Einheimischen liebevoll „Weißer Schwan“ genannt, vereint Gotik, Renaissance, Spätbarock und frühe Klassizistik in sich.

    Weiter geht es durch die kleinen Gassen, vorbei an Cafés, Restaurants und zauberhaften kleinen Geschäften in historischen Gebäuden. Hier lohnt es sich wirklich, viel Zeit einzuplanen und nicht nur den herkömmlichen Sehenswürdigkeiten Aufmerksamkeit zu widmen!

    Der Eingang zur Innenstadt mit Burg im Hintergrund.
    Die passenden „Minnesänger“ (zumindest sind sie das in unserer Fantasie) laufen uns auch gleich über den Weg.
    Das Rathaus ragt mit seinem mehr als 50 Meter hohen Turm über die historische Altstadt.

    Sobald sich die ersten Sonnenstrahlen zeigen, sind sofort wieder Menschen unterwegs.
    Besonders charmant: Hinter vielen altertümlich wirkenden Fassaden verstecken sich kleine Geschäfte.
    Die Kirche des Erzengels Michael, ursprünglich als russisch-orthodoxe Kirche erbaut.

    Die ehemalige Hauptstadt bietet viele Grünflächen zum Spazierengehen.
    Und auch in den verkehrsberuhigten Bereichen kann man wunderbar entspannen.
    Aber auch moderne Farbtupfer sind in Kaunas zu finden: Bunte Busse lockern das historische Ambiente auf.

    Gedenkstätte IX fortas

    Deutlich weniger entspannt und fröhlich fühlten wir uns am IX fortas, der Gedenkstätte der Opfer des stalinistischen Regimes und der im II. Weltkrieg ermordeten Juden.

    Tausende Menschen ließen hier auf grausame Weise ihr Leben, und beim Studieren der Namenstafeln wurde vor allem Nele kurzzeitig etwas von ihren Beklemmungen übermannt. Auch einige Tränen flossen und – wieder einmal – drängte vor allem eine alles entscheidende Tatsache ins Bewusstsein: Diese Geschichte darf sich nie, niemals wiederholen!

    Der Eingang zur Gedenkstätte.
    Die überdimensionale Skulptur wurde von Bildhauer A. Ambraziunas erschaffen.
    Auf Tafeln sind die Namen tausender ermordeter Menschen verewigt.

    Die Festung wurde von den Nationalsozialisten als KZ…
    … und von den russischen Besatzern als Gefängnis genutzt.
    Ein mehr als trauriges Kapitel in der litauischen und europäischen Geschichte.

    Unser positives Fazit dieses Abstechers: Trotz der Vergangenheit, in der sich Deutsche und Litauer als Feinde gegenüberstanden, haben wir die Menschen vor Ort ausnahmslos als überaus offen und gastfreundlich erlebt. An keiner Stelle waren alte Ressentiments zu spüren und wir kamen mit vielen Einheimischen ins Gespräch. Litauen steht daher schon fest für einen weiteren Besuch auf unserer Liste.

    Weitere Bilder unserer Baltikum-Tour finden Sie auf dem Instagram-Kanal von Fendt-Caravan.

    Ähnliche Beiträge

    2022-12-13

    Unser Reisetipp: Dordogne- Périgord – eine Perle in Südwest-Frankreich


    mehr lesen
    Wohnwagen im Schnee
    2022-02-21

    Wintercamping: Nützliches Zubehör für die kalten Tage


    mehr lesen

    created by dji camera

    2021-10-27

    Überwintern im Süden – Alles was sie über Urlaub in Portugal wissen müssen


    mehr lesen
    Veröffentlicht von Jalil Landero am 2020-06-30
    Kategorien
    • Ganzjährig unterwegs
    Tags
    • baltikum
    • reisen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    − 1 = 3

    Aktuelle Beiträge

    • 0
      5 Caravan-Anfängerfehler, die Sie ganz einfach vermeiden können
      2023-02-01
    • 0
      Wohnwagen parken und abstellen – Do’s und Dont’s in Deutschland
      2023-02-01
    • 0
      Partnerschaft ausgebaut: 50plus Campingpark Fisching und Fendt-Caravan
      2023-01-24
    • 0
      Verleihung der Auszeichnung „Caravans des Jahres“
      2023-01-19

    Kontakt zu uns…

    Ihr habt Anregungen oder Fragen zu unserem Blog? Teilt uns dies mit und schickt uns eine Mail.

    Schickt uns eine Email

    Ihr findet uns natürlich auch auf den verschiedenen Sozialen Netzwerken, wir würden uns über Likes und Beiträge freuen.

    Weitere Infos

    • Fendt-Caravan
    • Fendt Club
    • Fendt App

    Kategorien

    • Allgemein
    • Camping und Essen
    • Familie im Caravan
    • Ganzjährig unterwegs
    • Messen und Veranstaltungen
    • Produktinformationen
    © Copyright    |   Fendt-Caravan | Impressum | Datenschutz