fendt-caravan-logofendt-caravan-logofendt-caravan-logofendt-caravan-logo
    König Kunde Award – die große Kundenzufriedenheitsstudie
    2022-04-25
    50 Jahre Fendt-Caravan Händler:
    2022-05-18
    Reifen Profil

    Reifen für den Wohnwagen – wichtige Infos und Tipps

    Nicht nur am Zugfahrzeug sondern auch am Caravan spielen die Reifen im wahrsten Sinne des Wortes eine „tragende Rolle“. Deshalb möchten wir Ihnen einige wichtige Informationen und Empfehlungen dazu mit auf den Weg geben.

    Welche Reifen brauche ich für meinen Wohnwagen?

    In der Regel besitzen Anhängerreifen (und damit auch solche für den Wohnwagen) mehr Gewebeschichten als  Kfz-Reifen und sind damit formstabiler. Um herauszufinden, welcher Reifentyp für Ihren Caravan zulässig ist, sollten Sie zunächst einen Blick in die Zulassungsbescheinigung werfen. Bitte halten Sie sich penibel an diese Vorgaben, da sonst die Betriebserlaubnis und der Versicherungsschutz für Ihren Anhänger erlöschen können!

    Was bedeutet der merkwürdige Code auf der Reifenflanke?

    Jeder Reifen ist mit einem kryptischen Code aus Zahlen und Buchstaben versehen, der für Einsteiger nur schwer durchschaubar ist.

    In unserem Fall ist das z.B. 195/70R15C103L.

    Schlüsseln wir das mal der Reihe nach auf:

    • 195 ist die Reifenbreite in mm
    • 70 gibt den Profilquerschnitt / das Höhen-Breiten-Verhältnis des Reifens an. In unserem Beispiel misst die Reifenflanke (Seitenwand) 70% der Reifenbreite.
    • R steht für die Bauart, in diesem Fall ein Radialreifen.
    • 15 ist der Felgendurchmesser in Zoll.
    • C steht für „Cargo-Reifen“, an anderen Wohnwagen findet sich manchmal auch ein CP (Caravan-Pneu)
    • 103 ist der so genannte „Load Index“ und gibt Auskunft über die Tragfähigkeit der Reifen. Welcher Load Index welche Tragfähigkeit bedeutet, können Sie in dieser Tabelle bei Wikipedia nachschlagen. In unserem Fall dürften die Pneus mit 875 kg belastet werden.
    • L bezeichnet die Geschwindigkeitsklasse, mit der das Fahrzeug maximal unterwegs sein darf – bei uns sind das 120 km/h. Auch hierfür gibt es eine Tabelle bei Wikipedia oder auf anderen Seiten im Netz.

    Was hat es mit der DOT-Nummer auf sich?

    Die so genannte DOT-Nummer, ebenfalls eine Kombination aus Zahlen und Buchstaben auf der Reifenflanke, gibt unter anderem Auskunft über Produktionswoche und -jahr der Reifen. Maßgeblich sind hier die letzten vier Ziffern. Steht dort beispielsweise „3121“, so wurde der Reifen in der 31. Kalenderwoche des Jahres 2021 gefertigt.

    Was muss ich bei einer 100er-Zulassung bzgl. der Reifen beachten?

    Falls Sie eine 100er-Zulassung haben (und behalten wollen), müssen die Reifen jünger als 6 Jahre sein und mindestens den Geschwindigkeitsindex L aufweisen, der für bis zu 120 km/h zugelassen ist.

    Achtung: Beim Reifenalter ist das Herstellungsdatum (s. DOT-Nummer) entscheidend, nicht der Zeitpunkt des Kaufs oder der Montage!

    Brauche ich Winterreifen für meinen Caravan?

    In Deutschland wie in vielen anderen europäischen Ländern gilt für Anhänger und damit auch für Wohnwagen keine Winterreifenpflicht (Ausnahmen sind beispielsweise Schweden oder Finnland, wo auch Anhänger jeweils ab dem 1. Dezember mit geeigneten Pneus ausgestattet sein müssen).

    Dennoch würden wir unbedingt Winter- oder zumindest Allwetterreifen empfehlen, wenn Sie gerne Wintercamping machen oder Sie planen, im Süden zu überwintern, aber zu einer Zeit zurückkehren, in der potenziell noch Schnee oder Eis drohen (zu Hause oder auf den Transitstrecken!). Denn die besten Winterreifen am Zugfahrzeug nutzen nichts, wenn die Pneus am Caravan keinen Grip haben und der 2-Tonner beim Bremsmanöver von hinten „schiebt“…

    Wir wünschen Ihnen allzeit gute Fahrt – und werfen Sie auch zwischendurch mal einen Blick auf Ihre Reifen, um die Profiltiefe im Auge zu behalten oder eventuelle Beschädigungen ausfindig zu machen!

    Titelbild: © annavaczi / Depositphotos.com

    Ähnliche Beiträge

    2023-01-24

    Partnerschaft ausgebaut: 50plus Campingpark Fisching und Fendt-Caravan


    mehr lesen
    2023-01-19

    Verleihung der Auszeichnung „Caravans des Jahres“


    mehr lesen
    2023-01-16

    Dreimal Platz 1 für Fendt-Caravan


    mehr lesen
    Veröffentlicht von Jalil Landero am 2022-04-29
    Kategorien
    • Allgemein
    Tags
    • Fahrsicherheit
    • wohnwagen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    − 2 = 5

    Aktuelle Beiträge

    • 0
      Partnerschaft ausgebaut: 50plus Campingpark Fisching und Fendt-Caravan
      2023-01-24
    • 0
      Verleihung der Auszeichnung „Caravans des Jahres“
      2023-01-19
    • 0
      Dreimal Platz 1 für Fendt-Caravan
      2023-01-16
    • 0
      Fünf Tipps für Gespannfahrer
      2022-12-30

    Kontakt zu uns…

    Ihr habt Anregungen oder Fragen zu unserem Blog? Teilt uns dies mit und schickt uns eine Mail.

    Schickt uns eine Email

    Ihr findet uns natürlich auch auf den verschiedenen Sozialen Netzwerken, wir würden uns über Likes und Beiträge freuen.

    Weitere Infos

    • Fendt-Caravan
    • Fendt Club
    • Fendt App

    Kategorien

    • Allgemein
    • Camping und Essen
    • Familie im Caravan
    • Ganzjährig unterwegs
    • Messen und Veranstaltungen
    • Produktinformationen
    © Copyright    |   Fendt-Caravan | Impressum | Datenschutz